In der letzten Stadtverordentenversammlung des Jahres informierte die EMB über die Möglichkeit, die Wäremversorgung in der Stadt Gransee mithilfe der Geothermie sicherzustellen. Das ist ein Zukunftsthema. Als Erstes soll eine Machbarkeitsstudie dazu erstellt werden, es wird noch nicht gebohrt. In einer Versammlung sollen die Einwohner der Stadt Gransee über das Vorhaben informiert werden - und zwar von Beginn an. Das war der Wunsch des Amtsdirektors und des ehrenamtlichen Bürgermeisters, "Wir wollen hier transparant sein, von Anfang an."
Am 14.01.2025 wird es eine Einwohnerversammlung in der Drei-Felder-Halle am Sportplatz Gransee geben. Diese Möglichkeit ist laut Beteiligungssatzung der Stadt Gransee vorgesehen, um über so relevante Vorhaben zu informieren, Fragen zu stellen und mit zu diskutieren.
Am Samtag davor, am 11.01.2025, kommt der Klosterausschuss wieder zusammen. Diesmal an einem Samstag! Im Anschluss ist geplant, die Fortschritte auf der Baustelle zu sehen. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Auch die letzte Sitzung fand bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt großes Interesse und so war die Hospitalkapelle, in der die Weihnachtssitzung, schon fast traditionell, stattfand, gut gefüllt. Der mit großer Mehrheit beschlossene CDU-Antrag aus der September-Sitzung, die Wiedereinführung des GRS-Kennzeichens prüfen zu lassen, wurde seitens der Amtsverwaltung abgearbeitet. Der Amtsdirektor informierte die Stadtverordnetenversammlung über die Antwort des Landkreises. Wir bleiben an dem Thema dran und hoffen dabei auch auf die Unterstützung der anderen Fraktionen aus der Stadtverordentenversammlung.
Der CDU Amtsverband Gransee sowie die CDU Fraktion der Stadtverordnetenversammlung Gransee wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern des Amtsbereichs ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025! Ein bisschen Glück darf auch gerne dabei sein ;)
Neuen Kommentar schreiben